ABGESAGT: Bundestagung vom 23. bis 25. September 2022
Mindestteilnehmer'innenzahl nicht erreicht
Bundestagung des FV Ethik e.V. vom 23. bis 25. September 2022
für Lehrkräfte aller Schulformen und Interessierte
Veranstaltungsort: Universität Potsdam,
Am neuen Palais, Haus 11 (Institut für L-E-R), 14469 Potsdam
Ethische Fragestellungen sind in den letzten Jahren zu vielen Themen relevant. Warum geht jedoch das Handeln der Individuen ebenso wie der Gemeinschaften und Staaten oftmals in eine andere Richtung als es bei rationaler Überlegung für gut und richtig erkannt und proklamiert wird? Warum handeln wir Menschen oft nicht so, wie wir eigentlich handeln sollen und auch wollen? Wie lässt sich die Distanz zwischen Wollen und Tun, zwischen unseren Einsichten und deren Umsetzung verringern?
Ausgehend von solch grundlegenden Reflexionen, in deren Umfeld sich die Vorträge der Bundestagung bewegen, sollen am Samstag in zwei Workshop-Schienen unterrichtspraktische Beispiele erarbeitet werden: In welcher Art und Weise können wir mit unseren Schülerinnen und Schülern kritische Herangehensweisen entwickeln, um nicht nur verantwortungsbewusst, solidarisch und nachhaltig zu denken, sondern auch zu handeln und unser aller Zukunftzukunftsfähig mitzugestalten? Die Problemstellungen der Gegenwart beinhalten mit Notwendigkeit auch Fragen politischer Ethik.
Beginn: Freitag, 23.09., 16:00 Uhr
Ende: Sonntag, 25.09., gegen 13:00 Uhr
Der Besuch des Eröffnungsvortrags am Freitag, 23.09.2022, ist kostenlos.
Unkostenbeitrag für die gesamte Tagung, regulär: 42 Euro
für Studierende, Referendar'innen und Mitglieder des FV Ethik (erm.): 21 Euro
Anmeldungen an: ethik-potsdam-2022@posteo.de